Special Offers
Hier bieten wir eine wechselnde Auswahl an Editionen zu normalerweise 60% ihres Einzelhandelswerts an, die regelmäßig aktualisiert wird. In den meisten Fällen ist nur ein Exemplar jeder Edition verfügbar, welche im Falle des Verkaufs markiert wird. Alle Werke sind signiert und nummeriert und befinden sich in gutem Zustand, sofern nicht anders angegeben. Die aufgeführten Euro-Preise enthalten sowohl Mehrwertsteuer als auch Versandkosten (Federal Express, UPS, TNT) innerhalb Europas. Die aufgeführten USD-Preise enthalten den Versand in die USA und nach Kanada. Versandkosten für andere Überseeziele auf Anfrage. Der Käufer kann jedoch für anfallende Zölle/Steuern verantwortlich sein.

Franz Ackermann
Arena 09

Zarina Bhimji
Murmur

Jean-Marc Bustamante
Trophée

Andrea Büttner
Spargelstecher

Christo and Jeanne-Claude
Wrapped Monument to Leonardo, Project for Piazza della Scala, Milan

Chuck Close
Phil (Philip Glass)

Jack Goldstein
Untitled #2

Peter Halley
Cartoon Explosion

Bill Jacobson
#3839/#3561

Donald Judd
Untitled

Jannis Kounellis
Blu, verde, viola, giallo

Mimmo Paladino
Untitled

Manfred Pernice
ESTREL - quattro stagioni

Laure Prouvost
Nice to not be a screen

Tobias Rehberger
from: On Otto

Thomas Ruff
1410

Santiago Sierra
Europe

Diana Thater
Keep the Faith...

Lawrence Weiner
Rows of Cabbage

Rachel Whiteread
Untitled (Nets)

Murmur
2002
Herausgegeben für Documenta 11
Dia in Leuchtkasten, 90 x 55 x 10 cm. Auflage 20, signiert und nummeriert auf rückseitigem Label.
„Mein Projekt dreht sich darum, zu lernen, dem Unterschied zuzuhören – Unterschiede in den Schatten, Mikrokosmen und der Sensibilität. Mit den Augen zuzuhören, auf Tonveränderungen, Farbunterschiede. Die Arbeit ist keine persönliche Selbstbefriedigung, sie besteht darin, durch das Medium der Ästhetik Sinn zu erzeugen." Für ihren Film, der für die Documenta11 gedreht wurde, kehrte Zarina Bhimji nach Uganda zurück, nachdem sie seit 1974 in London gelebt hatte, um sich mit der Unmöglichkeit auseinanderzusetzen, das Geschehene zu begreifen. Sie fotografierte Architektur, Flughäfen, Friedhöfe, Militärkasernen, Polizeizellen und Gefängnisse, die aus der Zeit von Idi Amins Terrorregime übrig geblieben waren. Sowohl real als auch imaginär und emotional aufgeladen mit ihrem ursprünglichen Bezug, sind diese Darstellungen immer Fragmente, Stücke eines Labyrinths der Entwurzelung.
€ 2.500 € 1.500 / $1,700 Versandkosten inklusive

Trophée
2006
Herausgegeben für Kunsthaus Bregenz
Siebdruck auf Plexiglas, in lackiertem Eisenrahmen, 60 x 50 x 4 cm. Auflage 25, signiert und nummeriert auf Label.
Der Titel Trophée verbindet eine Werkgruppe, für die der Künstler Zeichnungen mittels Siebdruck auf Plexiglasscheiben übertrug. Gefasst wird die plane Bildfläche jeweils von einem verzinkten Eisenblech. Für diese Edition, die wir für das Kunsthaus Bregenz herausgegeben haben, wählte Bustamante ein Tiermotiv aus, das auf charakteristische Weise den Spagat zwischen einer naturalistischen Form mit Erkennungswert und einem rein abstrakten und souverän gesetzten Farbzeichen einnimmt.
€ 2.200 € 1.320 / $1,600 Versandkosten inklusive
Spargelstecher
2020
Aus: Cadavre Exquis / Manet Olympia
Digital Pigment Print auf Hahnemühle Photo Rag, handgerissen, 54 x 40 cm (21,25 x 15,75 in). Edition: 20, signiert und nummeriert auf rückseitigem Label.
Sonderpreis € 750 / $900 Versandkosten inklusive
Phil (Philip Glass)
2002
Set von 3 Reliefdrucken mit Prägung auf handgeschöpftem weißen, grauen und schwarzen Papier, jeweils 67 x 56 cm. Auflage 40, jeweils signiert und nummeriert.
Zustand: Blätter waren gerahmt, minimale Montagerückstände.
Die Edition Phil von Chuck Close ist eine Reihe von Porträts des Komponisten und engen Freundes Philip Glass. Ausgangspunkt war eine Fotografie, die der Künstler mit einem Raster überzog und anschließend quadratweise stark vergrößert auf die Leinwand übertrug. Durch den Einsatz der Airbrush-Technik erzielt Chuck Close ein nahezu fotografisches Finish. Die extreme Nahansicht betont jedes Detail des Gesichts und verleiht dem Werk eine kühle, analytische Distanz, die es weniger als klassisches Porträt denn als visuelle Studie erscheinen lässt.
Sonderpreis € 16.000 / $18,000 Versandkosten inklusive
Cartoon Explosion
2009
Aus: Forty Are Better Than One
5-teiliges Leporello, Digital Pigment Print (Ditone) auf handgeschöpftem Reispapier, 125 x 32 cm. Edition: 75, signiert und nummeriert.
Für diese Edition hat Peter Halley fünf „Exploding Cells“ in verschiedenen Farben nebeneinander angeordnet. Obwohl das Motiv der „Exploding Cell“ in Form und Inhalt scheinbar im Widerspruch zu den strukturierten, geometrischen Kompositionen steht, die Halleys Werk bestimmen, ist es ein wiederkehrendes Element in seinem Œuvre. Tatsächlich ist diese Arbeit auch eine Anspielung auf eine frühere Editionsserie, die der Künstler 1994 für Schellmann Art kreierte: Exploding Cell, die im Stil eines Cartoons darstellt, wie eine Zelle verschiedene transformative Zustände durchläuft.
€ 1.000 € 600 / $720 Versandkosten inklusive

#3839/#3561
2000-2002
Aus: Double Exposure
Zwei C-Prints, jeweils 26,5 x 30,5 cm, montiert auf Museumskarton, 48,5 x 54,5 cm. Auflage 45, auf beiden Bildern signiert, nummeriert.
Bill Jacobson (geboren 1955, lebt und arbeitet in New York) erstellt seit 1989 verschwommene, unscharfe Fotografien. Diese beziehen sich auf die Funktionsweise des Geistes im Gegensatz zur traditionellen Sichtweise der Kamera. Ein scharfes, modernes Foto zeigt die Welt in viel mehr Details und Klarheit, als unser Gehirn jemals erfassen kann. Jacobsens Bilder aus den frühen und mittleren Neunzigern zeigten meist Nahaufnahmen von Figuren, die sich gegen Weiß oder Schwarz abzeichnen und vergangene Leben, frühere Beziehungen oder verstorbene Freunde suggerieren. Die neueren Farbfotografien, aufgenommen auf den Straßen von New York, betonen die Gegenwart statt den Verlust. Dennoch spricht die fehlende Klarheit von der Fragilität und Zerbrechlichkeit des Lebens selbst.
€ 1.500 € 900 / $1,000 Versandkosten inklusive

Untitled
1970
Zwei Serigraphien auf Schoeller Hammer 300g Papier, je 56 x 74 cm. Edition: 100 (+ einige A.P.), signiert und nummeriert.
Donald Judds Zeichnungen verzichten in ihrer isometrischen Darstellung bewusst auf jede illusionistische Tiefenwirkung, um stattdessen die tatsächlichen Dimensionen der Objekte unmittelbar erfahrbar zu machen. In der rechten Zeichnung dieser Edition wird eine dreiseitige, halbhohe Stahlwand einer ebenfalls dreiseitigen Raumstruktur gegenübergestellt. Durch das Fehlen von Verschattungen und perspektivischen Verkürzungen verschmelzen beide Elemente optisch, sodass ihre räumliche Differenzierung erst auf den zweiten Blick erkennbar wird. Judd bleibt damit seiner konzeptuellen Klarheit treu, indem er die Wahrnehmung von Raum, Materialität und Struktur in ihren elementaren Bedingungen reflektiert.
Sonderpreis € 3.000 / $3,300 Versandkosten inklusive

Blu, verde, viola, giallo
1998
Lithographie, Fotolitho und Ölstift, auf Büttenpapier, 49,5 x 69,5 cm. Edition: 90 + XX, signiert und nummeriert.
Jannis Kounellis, dessen Werk oft von einer reduzierten, unfarbigen Materialästhetik geprägt ist, setzt in dieser Edition bewusst auf die expressive Kraft der Farbe. Mit den Worten Blau, Grün, Violett und Gelb verweist er auf die Tradition der Malerei und deren Farbklänge, die hier in ihrer reinen Präsenz gefeiert werden. Die bewusste Wahl dieser Farben und ihre Komposition lassen Assoziationen an die klassische Kunstgeschichte anklingen, während Kounellis zugleich die malerische Geste in einen neuen, konzeptuellen Kontext überführt.
€ 1.800 € 1.080 / $1,200 Versandkosten inklusive
Untitled
1982
Set mit 3 Lithographien, auf Büttenpapier, 60 x 80 cm. Auflage 75 + 12 A.P., jeweils signiert und nummeriert.
Diese dreiteilige Edition von Mimmo Paladino veranschaulicht die charakteristische Verbindung des Künstlers von Mythischem und Geheimnisvollem. Jeder Druck der Serie zeigt eine traumartige Komposition, ausgeführt in Paladinos expressiver, symbolischer Bildsprache – mit abstrahierten Figuren, fragmentierten Formen und Anspielungen auf archaische Rituale oder Erzähltraditionen. In einer reduzierten, aber kraftvollen Farbpalette aus Schwarz, Rot, Blau und Grau gehalten, vermitteln die Lithografien sowohl Unmittelbarkeit als auch Zeitlosigkeit. Paladinos Einsatz von vielschichtiger Textur und rätselhafter Bildsprache spiegelt seine Verwurzelung in der Bewegung der Transavanguardia wider, die Emotion, Symbolik und Narration über Rationalität und formale Strenge stellt. Gemeinsam bilden die drei Arbeiten eine poetische, offene Bildfolge, die eher zur Kontemplation einlädt als zu einer eindeutigen Deutung.
€ 1.800 € 1.080 / $1,200 Versandkosten inklusive

ESTREL - quattro stagioni
2002
Herausgegeben für Documenta 11
Porzellanteller, gebrannter Siebdruck, 24 cm Durchmesser. Auflage 80, signiert und nummeriert.
Seit Anfang der 90er Jahre arbeitet Manfred Pernice an seinem offenen skulpturalen Vokabular, das von modernen Verpackungen, Transportmitteln und architektonischen Referenzen geprägt ist. Manfred Pernice baut ,Orte'. Große, die einen ganzen Ausstellungsraum einnehmen, und daneben entstehen ständig kleine Modelle im Taschenformat, die Entwürfe für andere Großprojekte sein könnten. Diese Orte, so sehr sie auch von realistischen Details geprägt sind, bleiben Modelle, Illusionen, rätselhafte Objekte. Der Teller ESTREL – ein tragbarer Ort.
€ 600 € 360 / $500 Versandkosten inklusive

Nice to not be a screen
2020
Aus: Cadavre Exquis / Manet Olympia
Digital Pigment Print, auf Hahnemühle Photo Rag, handgerissen, 54 x 40 cm (21,25 x 15,75 in). Edition: 20, signiert und nummeriert auf rückseitigem Label.
Sonderpreis € 900 / $1,000 Versandkosten inklusive

Europe
2009
Schallplatte mit den Nationalhymnen der 27 Staaten der Europäischen Gemeinschaft, die gleichzeitig und kontinuierlich abgespielt werden (Seite A), und der Nationalhymne der Europäischen Gemeinschaft, die rückwärts und kontinuierlich abgespielt wird (Seite B). 31 x 31 cm. Auflage limitiert auf 100 Stück, signiert und nummeriert.
Santiago Sierras LP-Edition verwandelt nationale Symbolik in eine dissonante Klangintervention. Auf Seite A werden die Nationalhymnen aller 27 EU-Mitgliedstaaten gleichzeitig und ununterbrochen abgespielt – ein chaotisches Klanggeflecht entsteht, in dem jede einzelne Identität in einem unauflösbaren Gesamtton untergeht. Auf Seite B wird die offizielle Hymne der Europäischen Union (basierend auf Beethovens „Ode an die Freude“) rückwärts abgespielt, wodurch ihre vertrauten Harmonien in eine verstörende, fremde Klangfolge verwandelt werden. Das Werk legt die Widersprüche kollektiver Identität und die Grenzen von Einheit in Vielfalt offen und nutzt die aufgeladene Sprache nationaler Musik, um Machtstrukturen, kulturelle Repräsentation und politische Illusion infrage zu stellen.
€ 300 € 200 / $300 Versandkosten inklusive
Rows of Cabbage
2007
Herausgegeben für Haus der Kunst, München
Siebdruck auf verzinktem Eisen, 51 x 19 x 12 cm. Auflage 100, signiert und nummeriert.
Diese Edition bezieht sich auf Lawrence Weiners großformatige Installation auf dem Fries des Haus der Kunst mit der Aufschrift ROWS OF CABBAGES MARKIERT WITH RED INK AND BURIED TOMORROW/REIHEN VON KOHL MARKIERT MIT ROTER TINTE UND MORGEN VERGRABEN. Das 1933 von Adolf Hitler in Auftrag gegebene Museum war das erste in einer Reihe von Gebäuden, die die nationalsozialistischen Ideale fördern sollten. Die Installation seines Werks in dieser Stadt und Institution stellte Weiner vor die Herausforderung, nicht nur die politische Geschichte des Gebäudes und seine Verbindungen zur Zerstörung der Avantgardekultur zu markieren, sondern auch die versteckte Agenda des Auftrags zu unterlaufen – die Kunst zu nutzen, um Deutschlands versöhnliche Erinnerungskultur zu erfüllen. Seine rätselhafte, fast groteske Aussage wirkte wie ein Orakel, das den Betrachter in sein Rätsel hineinzieht. Wie in all seinen Arbeiten gewährte Weiners Sprache Handlungsspielraum und ermutigte das Publikum, sich der Verantwortung zu stellen und sein anfängliches, kollektiv repressives Unverständnis nach und nach abzubauen.
€ 1.200 € 720 / $850 Versandkosten inklusive
Untitled (Nets)
2009
Aus: Forty Are Better Than One
5-teiliges Leporello, Siebdruck auf Gmund Colors 50 Papier, 32 x 125 cm (12½ x 49¼ in). Edition: 75, signiert und nummeriert.
Dieses Werk, herausgegeben anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von Schellmann Art, besteht aus den Negativabzügen der Zeichnungen für Untitled (Nets), 2002, Rachel Whitereads erster Edition mit Schellmann Art.
€ 1.500 € 900 / $1.000 Versandkosten inklusive