Print & Handwork

Anselm Reyle
Untitled, 2024

Set mit vier Archival FineArt Pigment Prints auf Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth 205 g Papier mit Foliencollage und handaufgetragener Acrylfarbe, jedes ein Unikat. 70 x 60 cm (27,6 x 2,6 in). Edition: 40 + 5 AP, signiert und nummeriert.

Je EUR 2.800
Set EUR 9.800

work image

Wir freuen uns, eine neue Reihe von Werken von Anselm Reyle präsentieren zu können: Untitled, 2024

 

Die Werke sind reich an vermeintlicher Textur und leuchtenden Farben und enthalten Silberfolienelemente, die aufgetragen wurden, um die taktile Oberflächenstruktur von Reyles Gemälden zu replizieren. Darüber hinaus hat der Künstler Acrylfarbspritzer auf die Grafiken aufgetragen, wodurch jedes Werk zu einem Unikat wird.

 

Anselm Reyle erforscht und hinterfragt in seinen Arbeiten die subtilen und durchlässigen Grenzen zwischen Kunst und Kitsch, wobei er oft unkonventionelle Materialien verwendet und diese im Rahmen der hohen Kunst präsentiert. Wir sprachen mit dem Künstler, um mehr über seine Arbeit und die Inspiration dahinter zu erfahren. 

Pauline Schellmann: Du haben deine Arbeit als „abstrakte Pop-Art“ bezeichnet. Kannst du das näher erläutern?

Anselm Reyle: Abstrakte Malerei und Pop Art sind zwei grundlegende Elemente meiner Arbeit. Die abstrakte Kunst fasziniert mich durch ihre geheimnisvolle und undurchschaubare Natur. Außerdem finde ich in der Pop Art die Einbeziehung von Fundstücken aus dem Alltagsleben und der Konsumgesellschaft sehr interessant. Indem ich zum Beispiel Materialien wie Silberfolie, die man häufig in Schaufenstern findet, in meine abstrakten Gemälde einbaue, möchte ich die Zugänglichkeit verbessern und den Betrachter dazu anregen, Assoziationen zu den Werken herzustellen. In meiner Arbeit ging es immer darum, die hermetische Natur der abstrakten Kunst zu hinterfragen und herauszufordern.

PS: Welche abstrakten oder Pop-Künstler haben deine Arbeit beeinflusst?

AR: Ich habe in den 1990er Jahren Malerei studiert und war während dieser Zeit von der Neo-Geo-Bewegung fasziniert, insbesondere von Künstlern wie Peter Halley und Haim Steinbach. Halleys Einbeziehung architektonischer und städtebaulicher Elemente in seine abstrakten Arbeiten hat mich sehr beeindruckt. Außerdem ließ ich mich von der deutschen Romantik, dem Informel und dem abstrakten Expressionismus inspirieren. Später haben Pop Art und Nouveau Realisme mit Künstlern wie Yves Klein und Martial Raysse meine künstlerischen Interessen weiter beeinflusst.

Anselm Reyle
Untitled, 2024

Archival FineArt Pigment Print auf Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth 205 g Papier mit Foliencollage und handaufgetragener Acrylfarbe, jedes ein Unikat. 70 x 60 cm (27,6 x 2,6 in). Edition: 40 + 5 AP, signiert und nummeriert.

EUR 2.800

work image
Anselm Reyle
Untitled, 2024

Archival FineArt Pigment Print auf Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth 205 g Papier mit Foliencollage und handaufgetragener Acrylfarbe, jedes ein Unikat. 70 x 60 cm (27,6 x 2,6 in). Edition: 40 + 5 AP, signiert und nummeriert.

EUR 2.800

work image



PS: Kannst du deine Verwendung von Folie näher erläutern? Wie ist es dazu gekommen?

AR: Als ich Ende der 1990er Jahre nach Berlin zog, lebte ich zunächst in Neukölln, einem damals multikulturellen und etwas rauen Bezirk. Dort habe ich eine Fülle von Entdeckungen gemacht, vor allem in Trödelläden und Schaufenstern. Dort stieß ich auf Neonfragmente von halb kaputten Schildern und auf Silberfolie, die für Schaufensterdekorationen verwendet wurde. Die stark reflektierende Materialität und Oberfläche faszinierten mich und brachten mich auf die Idee, dieses Material in meine Bilder einzubauen. Als ich jedoch meine ersten Tests durchführte, empfand ich fast ein Gefühl der Scham für das, was ich tat. Es fühlte sich an, als würde ich etwas Verbotenes tun. Die Silberfolie ist nicht nur sehr dekorativ, sie symbolisiert auch Oberfläche und Wirkung – zwei Tabus in der abstrakten Kunst. Ich hätte nie gedacht, dass die Silberfolie zu einem meiner charakteristischen Materialien werden und mich bis heute in meiner Arbeit begleiten würde.

PS: In einem Artikel in Art in America wurdest du folgendermaßen zitiert: „Meine Eltern haben versucht, mir guten Geschmack beizubringen, aber ich habe dagegen rebelliert“. Kannst du mehr dazu erzählen?

AR: Ich gehe davon aus, dass die meisten Eltern versuchen, ihren Kindern ihre Werte und, mehr oder weniger bewusst, ihren Geschmack beizubringen. Hinzu kommt, dass man als Kind automatisch in einer Umgebung aufwächst, die von den Eltern geprägt und gestaltet wurde. Meine Mutter war stark von den Theorien Rudolf Steiners und der anthroposophischen Bewegung beeinflusst, die eine dogmatische Haltung zu dem einnehmen, was als gut oder schlecht gilt, auch in Bezug auf den Geschmack. Materialien wie Silberfolie und Neonfarben gehören in diesen Kreisen eindeutig zur letzteren Kategorie.

Anselm Reyle
Untitled, 2024

Archival FineArt Pigment Print auf Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth 205 g Papier mit Foliencollage und handaufgetragener Acrylfarbe, jedes ein Unikat. 70 x 60 cm (27,6 x 2,6 in). Edition: 40 + 5 AP, signiert und nummeriert.

EUR 2.800

work image
Anselm Reyle
Untitled, 2024

Archival FineArt Pigment Print auf Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth 205 g Papier mit Foliencollage und handaufgetragener Acrylfarbe, jedes ein Unikat. 70 x 60 cm (27,6 x 2,6 in). Edition: 40 + 5 AP, signiert und nummeriert.

EUR 2.800

work image
image
image
image




Zusätzliche Handarbeit verleiht einer zweidimensionalen Grafik Textur und macht jedes Werk zu einem Unikat. Viele Künstler erkunden dies und spielen damit. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl solcher Werke von Ellen Gallagher, Christo & Jeanne-Claude, Donald Judd, Kerstin Brätsch und weiteren.    

Christo and Jeanne-Claude
Wrapped Bottle, Project for Kirchberg Spätlese, 2001/2007

Collagiertes Papier mit Digital Pigment Print, handbearbeitet mit Buntstift, 32 x 26 cm (12½ x 10½ in). Edition: 120, signiert und nummeriert.

EUR 5.000

work image
Donald Judd
Untitled (Woodcuts), 1993

Set aus 4 Holzschnitten auf japanischem Papier, mit einem handgemalten Ölfarbstreifen auf dem Glas des verzinkten Eisenrahmens, je 61 x 81 x 2,5 cm (24 x 32 x 1 in), mit Stempel des Nachlasses. Edition: 25.
 

work image
Ellen Gallagher
Bouffant Pride, 2002

Herausgegeben für die 50. Biennale Venedig
Handgefertigte Collage, Ausstanzungen, Malerei und Photogravüre auf Büttenpapier, 34 x 25,5 cm (13½ x 10 in). Edition: 20, signiert und nummeriert.

work image
Kerstin Brätsch
Lebenserbe, 2020

Aus: Cadavre Exquis / Manet Olympia 
Digital Pigment Print unter Acrylfolie, mit Metallösen, auf Hahnemühle Photo Rag, handgerissen, 54 x 40 cm (21,25 x 15,75 in). Edition: 20, signiert und nummeriert auf rückseitigem Label.

EUR 1.100

work image
Christo and Jeanne-Claude
Wrapped Volkswagen, Project for 1961 Volkswagen Beetle Saloon, 2013

Siebdruck mit Collage aus Stoff, Polyethylen und Schnur, handbearbeitet mit Bunt- und Filzstift, sowie Fotos mit Klebeband, 56 x 71 cm (22 x 28 in). Edition: 160 + XC + 50 A.P. + 15 H.C. + 8 P.P., signiert und nummeriert.

work image
Joseph Beuys
Painting Version 1-90, 1976

Ölfarbe und Butter auf Büttenpapier, eingerissenes Loch, 76 x 56 cm (30 x 22 in). Edition: 90 Unikate, signiert und nummeriert.

work image
Julian Schnabel
Malfi, 1998

Aus: Sequences
Drei Siebdrucke, gedruckt in fünf bis sieben Farben auf grundiertem Risinger Museumskarton, jeweils handgefertigt mit Monotypie und gegossenem Harz. Jede Grafik 50 x 40 cm (19¾ x 15¾ in), jeweils signiert und nummeriert. Edition limitiert auf 60 Stück.

Set EUR 5.000
work image
Nam June Paik
Video Sonata op. 57, 1995

(Standbild der Sankai Juku Performance Group aus dem Video Bye Bye Kipling
Siebdruck auf Aluminium, Stainless Steel, 45 x 56 x 2 cm (17¾ x 22 x ¾ in). Edition: 40, signiert und nummeriert.

work image
Christo and Jeanne-Claude
Wrapped Roman Sculptures, 1991

Collotypie, Siebdruck, Stoff, Polyethylen, Schnur, mit Bleistift bearbeitet, 100 x 70 cm (39½ x 28½ in). Edition: 111, signiert und nummeriert.

work image
Imi Knoebel
Untitled, 1986

Aus: For Joseph Beuys
Lithographie mit aufgezogener Hartfaserplatte auf Rives BFK Büttenpapier, 80 x 60 cm. Die Position der Hartfaserplatte variiert innerhalb der Auflage. Edition: 90 + XXX, signiert auf der Vorderseite, nummeriert auf der Rückseite.

work image
Tony Oursler
Recognition (image 1-3.4), 2020

Aus einer Serie von einzigartigen Mixed-Media-Collagen in Arbeit
Digital Pigment Print auf Hahnemühle Photo Rag Papier 500 g/m² mit handgefertigten Collageelementen und Drucktechniken (Hochglanzsiebdruck, Zweiphasen-Flip-Lentikular), 80,5 × 60,5 cm (31.75 x 23.75 in), verso auf Label signiert. Unikat. 

EUR 6.000

work image
Daniel Buren
Démultiple, 2017

Markisenstoff, Acrylfarbe, ca. 50 x 210 cm. Edition: 30, jedes Stück ein Unikat, auf der Rückseite nummeriert, mit Zertifikat des Künstlers.

EUR 5.000

work image
Tim Rollins and K.O.S.
Black Alice, White Alice, 1989

Zwei Offsetlithografien mit Siebdruck, Collage und handgemaltem Gesso auf Saunders 614g Büttenpapier, 84 x 132 cm. Edition: 50 + 10 AP, signiert und nummeriert. 

work image
Tony Oursler
Recognition (image 7-1.6), 2020

Aus einer Serie von einzigartigen Mixed-Media-Collagen in Arbeit
Digital Pigment Print auf Hahnemühle Photo Rag Papier 500 g/m² mit handgefertigten Collageelementen und Drucktechniken (Digital Pigment Print auf Photo Rag, Digital Metal© Silber auf Digital Gloss Papier, hochglänzender Siebdruck), 80,5 × 60,5 cm (31.75 x 23.75 in), verso auf Label signiert. Unikat. 

EUR 6.000

work image