Richard Long
Richard Long, geboren 1945 in Bristol, Großbritannien, lebt und arbeitet in Bristol. Er ist bekannt für seine künstlerisch motivierten „Spaziergänge“ durch Landschaften in England, Schottland, Wales, Lappland, Indien, Bolivien, Mexiko, Kalifornien und der Sahara. Seine Werke bestehen aus minimalen Eingriffen in die Landschaft selbst, die Long in Fotografien und Zeichnungen dokumentiert, oder aus Skulpturen, die aus in der Natur gefundenem Rohmaterial bestehen.
Richard Long Editionen
River Avon Mud Drawings
1998
Aus: Sequences
Drei Grano-Lithographien auf Rives Büttenpapier. Jedes Blatt 50 x 40 cm (19¾ x 15¾ in), jedes signiert und nummeriert. Edition: 60 + X.
Diese dreiteilige Edition von Richard Long ist eine poetisch verdichtete Visualisierung natürlicher Prozesse. Die Werke entstanden durch das Eintauchen von Papier in den feinen Schlamm des River Avon – eines Flusses in der Nähe von Bristol, wo Long aufwuchs und noch heute lebt – und erzeugen einzigartige, organische Muster: Sedimentlinien, feine Verästelungen und amorphe Verdichtungen. Durch das Zusammenspiel von Material, Zeit und Gravitation verwandelt Long das ephemere Material in ein dauerhaftes, fast meditatives Bild. In dieser Werkgruppe verbindet sich Konzeptkunst mit einer tiefen Verankerung in der Landschaft selbst – als Spur, als Abdruck, als stille Chronik des Werdens.
Set EUR 4.000
River Avon Mud Drawings
1989
Set mit 3 Granolithographien und 1 Siebdruck (Titelblatt), jedes Blatt 65 x 96 cm, jeweils signiert und nummeriert. Edition limitiert auf 60.
In dieser vierteiligen Edition thematisiert Richard Long die ästhetische Manifestation natürlicher Prozesse. Mit Ausnahme des titelgebenden ersten Blattes zeigen alle Arbeiten das Ergebnis eines einfachen, aber wirkungsvollen Vorgangs: das Eintauchen von Papier in feinen Flussschlamm. Dabei entstehen organische, zufallsbestimmte Strukturen – der Schlamm fließt, verdichtet sich, verzweigt sich und hinterlässt einzigartige Spuren. In dieser stillen Dynamik offenbart sich eine poetische Reflexion über Zeit, Natur und Materialität – zentrale Aspekte von Longs konzeptueller Kunstpraxis.
Set EUR 4.500
Two Sahara Works
1988
Set mit 1 Grano-Lithografie und 1 Siebdruck, auf Büttenpapier, jede Grafik 63 x 93 cm (24¾ x 36½ in), jeweils signiert und nummeriert. Edition limitiert auf 75.
Die Edition Two Sahara Works entstand während einer Reise Richard Longs in die algerische Sahara. Dort schuf Richard Long einen einfachen, kraftvollen Eingriff in die Landschaft, indem er eine kreisrunde, steinübersäte Fläche vom Material befreite – eine elementare Geste der Sichtbarmachung. Der Kreis, den Long als „universell und zeitlos“ beschreibt, gehört wie Linie, Spirale oder Quadrat zu den archetypischen Formen seines Werks. Begleitet wird die fotografische Arbeit von einem poetischen Text in rostroter Farbe, der – kreisförmig angeordnet – Fundstücke der Wanderung aufzählt und so das Prinzip der Endlosigkeit widerspiegelt.
€ 3.000 € 1.800 / $2,000 Versandkosten inklusive

Wind Stones
1986
Aus: For Joseph Beuys
Offsetlithografie und Siebdruck auf weißem Karton, 60 x 80 cm (23½ x 31½ in). Edition: 90 + XXX, signiert und nummeriert.
Diese Edition, Richard Longs Beitrag zur Gruppenmappe im Gedenken an Joseph Beuys, entfaltet eine stille, kontemplative Landschaftserzählung. In einer kargen Szenerie Lapplands – geprägt von Trockenheit, Leere und Wind – verweist Long auf einen einzigen bewachsenen Steinhügel, der von Wanderern als Windschutz genutzt wird. Dieser Ort, reduziert auf seine elementare Funktion, wird zum Symbol für Rückzug und Schutz in einer feindlichen Umgebung. Long verknüpft in dieser Arbeit Naturwahrnehmung mit existenzieller Reflexion und führt Beuys’ Idee von Landschaft als Speicher kultureller und spiritueller Bedeutung weiter – reduziert, eindringlich und voller stiller Kraft.
EUR 1.750