in Online-Ausstellung 55 Jahre Schellmann Art

Untitled (Door), 2006
Aus: Door Cycle
Glas-Tür mit lichtdurchlässiger und opaler Folie, die zwischen zwei Sicherheitsglasscheiben verborgen ist. Die Größen variieren je nach Installation in der Architektur. Beispiel hier: 220 x 95,7 cm (86½ x 37½ in). Edition: 15, jedes Stück einzigartig in Farbe und/oder Größe, signiert und nummeriert auf separatem Label.
Seit mehr als dreißig Jahren produziert Daniel Buren Werke, die direkten Bezug zu dem Raum nehmen, in dem sie installiert sind. Er war einer der ersten, der den Begriff „in situ“ verwendete, um seine künstlerische Praktik zu beschreiben. Ende der 60er Jahre wandte sich Buren vom Malen ab und erklärte vertikale Streifen in den Farben Weiß und einer anderen Farbe mit einer Breite von 8,7 cm zu seinem künstlerischen Vokabular. Buren sieht dieses Streifenmuster als visuelles Werkzeug, das als Zeichen reproduziert werden kann und keine eigene Bedeutung hat, sondern alle variablen Bedeutungsorte einprägt und hinterfragt. Seitdem war die Untersuchung der ästhetischen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen zeitgenössischer Kunst sein Thema. Nach den konzeptionellen Ideen des Künstlers muss diese Edition, Untitled (Door), in echter Architektur gezeigt oder installiert werden, um als Tür zu fungieren, die zwei Räume verbindet oder trennt.