in Online-Ausstellung 55 Jahre Schellmann Art








Pyramid, 1989
Set aus vier eloxierten Aluminiumplatten, je 104 x 144 x 3 cm (41 x 56½ x 1 in). Edition: 30, Signatur und Nummer auf der Rückseite eingraviert.
Keith Harings Pyramid-Edition aus den 1980er Jahren veranschaulicht sein Bestreben, universelle Symbolik mit seiner charakteristischen, dynamischen Bildsprache zu vereinen. Die Pyramide, ein archetypisches Symbol mit tiefgehender spiritueller und kultureller Bedeutung, wird in Harings Interpretation zu einem Sinnbild für Bewegung, Lebenskraft und menschliche Verbundenheit. Seine ikonischen Figuren – krabbelnde Babys, bellende Hunde und tanzende Gestalten – durchziehen die Komposition und verleihen ihr narrative Tiefe sowie gesellschaftliche Relevanz. Die Wahl von eloxiertem Aluminium als Medium verstärkt die Leuchtkraft der Farben und betont die klare Linearität der Formen.