Online-Ausstellungen
Mehrmals im Jahr präsentiert Schellmann Art kuratierte Online-Ausstellungen, die sich jeweils einem übergreifenden Thema widmen. Diese virtuellen Präsentationen geben Einblick in aktuelle Editionsprojekte, beleuchten die Arbeitsweisen der beteiligten Künstler:innen und stellen Verbindungen zwischen den Werken her – etwa durch gemeinsame Techniken, Materialien oder konzeptuelle Ansätze. Begleitet werden die Ausstellungen häufig von Interviews und Kommentaren von Künstler:innen und Fachleuten, die unterschiedliche Perspektiven eröffnen. Mit diesem Format macht Schellmann Art seine Verlagstätigkeit einem breiteren Publikum zugänglich und lädt dazu ein, Editionen zeitgenössischer Kunst auf neue Weise zu erleben.

FACES – ein neues Gruppenportfolio
December 2024
Wir präsentieren ein neues Gruppenportfolio mit Werken von 14 Künstlern, die sich alle dem Thema Gesicht widmen. Das Ergebnis ist eine Kollektion von 30 Grafiken, die Gesichter unserer heutigen Welt auf vielfältige Weise untersuchen – die Originaltechniken, auf denen die Drucke basieren, reichen von Malerei über Fotografie bis hin zur technologiebasierten Bilderzeugung und -manipulation, und die Motive von menschlich über abstrakt bis hin zu Fantasiegebilden.

55 Jahre Schellmann Art
September 2024
Anlässlich des 55-jährigen Jubiläums von Schellmann Art (früher bekannt als Edition Schellmann) führen wir Sie durch die wegweisende Kooperationen mit Künstlern wie Andy Warhol, Joseph Beuys und Keith Haring, unsere Zusammenarbeit mit Documenta und Biennale Venedig, und die vielen bahnbrechende Editionsprojekte, die Jörg Schellmann ins Leben gerufen hat.

Print & Handwork
Mai 2024
Diese Ausstellung präsentiert eine neue Serie von Werken von Anselm Reyle: reich an vermeintlicher Textur und leuchtenden Farben, enthalten die Werke Silberfolienelemente, die aufgebracht wurden, um die taktile Oberflächenstruktur von Reyles Gemälden zu replizieren. Darüber hinaus hat der Künstler die Grafiken mit Acrylfarbspritzern versehen, so dass jedes Werk ein Unikat ist. Anlässlich der Veröffentlichung dieser neuen Serie haben wir mit Anselm Reyle gesprochen und eine Auswahl anderer handgefertigter Editionen zusammengestellt.

Paperless Prints
Februar 2024
Mit Paperless Prints stellen wir zwei Neuerscheinungen von Peter Halley und Cory Arcangel vor, die alles andere als herkömmliche Grafiken sind, und zeigen eine Vielzahl anderer Werke aus unseren Archiven, die zwar gedruckt, aber nicht auf Papier sind. Diese Werke brauchen oft keine Rahmen und kommen dreidimensionalen Objekten sehr nahe.

Joseph Kosuth –
Mondrian's Work
Januar 2024
Für seine Serie Mondrian's Work I-XVI – 16 Neonarbeiten, die der Künstler zwischen 2005 und 2015 schuf – näherte sich Joseph Kosuth Mondrians Gemälden auf einer konzeptionellen Ebene, indem er Zitate aus Piet Mondrians Schriften in die Farbfelder von Mondrians ikonischen Kompositionen setzte. Nun präsentieren Joseph Kosuth und Schellmann Art ein neues Portfolio von Editionen, die auf den oben genannten 16 Neonarbeiten basieren.

Thomas Ruff und
Jörg Schellmann – 35 Jahre
November 2024
Wir hatten die Ehre und das Vergnügen, Thomas Ruff von Anfang an auf seiner Editionsreise zu begleiten. Seit 1988 haben wir gemeinsam über 150 Werke veröffentlicht und an dem Werkverzeichnis Thomas Ruff – Editions 1988 - 2014 mitgewirkt, das sein gesamtes druckgrafisches Oeuvre katalogisiert.
Nach 35 Jahren als Thomas Ruffs Hauptherausgeber schließen wir uns nun mit der Galerie des Künstlers David Zwirner zusammen, um gemeinsam seine Editionen herauszugeben. Wir beginnen diese Kollaboration mit der neuesten Veröffentlichung d.o.pe., ein Portfolio mit Digital Pigment Prints, die auf Ruffs jüngstem Werk basieren. Der Titel der Serie bezieht sich auf Aldous Huxleys autobiografisches Buch The Doors of Perception von 1954.

Liam Gillick
Juni 2023
Schellmann Arts 17-jährige Zusammenarbeit mit Liam Gillick umfasst eine Vielzahl von Arbeiten, darunter Grafiken, Wandinstallationen, Aluminiumobjekte und sogar Möbel. Diese Online-Ausstellung beinhaltet ein Gespräch mit Liam Gillick und präsentiert zwei neue Serien von Aluminiumwandobjekten: Replicated Revision und Equal Quarters.

Painterly
Mai 2023
Unsere Eröffnungsausstellung untersucht, wie das archetypische Medium der Malerei in Editionen umgesetzt wird. Aufgrund des enormen historischen, kulturellen und emotionalen Wertes, den wir der Malerei beimessen, finden viele Künstler immer noch Wege, die Ästhetik des „Pinselstrichs“ oder der Handarbeit in ihre Grafiken (und Multiples) einzubringen.