Vera Lutter
Vera Lutter, geboren 1960 in Kaiserslautern, lebt und arbeitet in New York. Vera Lutter ist vor allem für ihre großformatigen Fotografien von industriellen und architektonischen Landmarken bekannt. Sie studierte Bildhauerei in München und Fotografie an der School of Visual Arts in New York. Seit Beginn ihrer Karriere beschäftigt sie sich mit der Technik der Camera Obscura, die sie für ihre außergewöhnlichen Langzeitbelichtungen nutzt.
Vera Lutter Editionen
Venice
2009
Aus: Forty Are Better Than One
6-teiliges Leporello, Digital Pigment Print (Ditone) auf 260 g Hahnemühle Baryta Papier, 32 x 150 cm (12½ x 59 in). Edition: 75, signiert und nummeriert.
Mit dieser Edition, einer Fotografie von Venedig, aufgenommen mit einer Camera Obscura, fängt Vera Lutter die ikonische Szenerie der Stadt auf eine transformierte Weise ein. Lutters Darstellung des Canale Grande und der venezianischen Architektur wird durch die Inversion von Schwarz und Weiß entfremdet, wodurch die bekannte Stadtlandschaft eine fast gespenstische Qualität erhält. Besonders das Wasser erscheint durch die langen Belichtungszeiten flimmernd und wie ein flüchtiges Spiegelbild der Zeit.
EUR 1,800

Linger On
2008
Aus: Wall Works
Drei Plexiglasplatten mit Digitaldruck, die frei hängend in einem Raum montiert werden. Die Größe richtet sich nach dem Raum und den Anweisungen des Künstlers. Zusammen herausgegeben mit Carolina Nitsch, New York. Limitiert auf 8 Installationen, mit einem signierten und nummerierten Zertifikat.
Vera Lutters Edition Linger On, Teil der Wall Work-Serie, zeigt ein großformatiges, schwarz-weißes Foto eines Zeppelins, das auf Plexiglas gedruckt wurde. Das Bild wird mit Drahtseilen zwischen Boden und Decke im Raum gespannt, wodurch es wie eine transparente Trennwand wirkt. Der monumentale Zeppelin erzeugt durch seine Größe und seine Position im Raum eine eindrucksvolle Präsenz, die sowohl die Architektur des Raumes einbezieht als auch den Betrachter in einen Dialog zwischen Raum und Bild zieht.