group project cover
FACES
2024

Ein Portfolio mit Grafiken von 14 Künstlern, die sich dem Thema Gesicht widmen. Die Originaltechniken, auf denen die Prints basiert sind, reichen von Malerei über Fotografie bis hin zur technologiebasierten Bilderzeugung und -manipulation, und die Motive von menschlich über abstrakt bis hin zu Fantasiegebilden.

Gruppenprojekt ansehen
group project cover
Cadavre Exquis
2021

Inspiriert von dem Lieblingsspiel der Surrealisten, ist jedes Kunstwerk die Interpretation des Werks des vorangegangenen Künstlers – beginnend mit Edouard Manets Klassiker „Olympia“. Erst am Ende wurde die gesamte Serie von 11 Kunstwerken von 11 Künstlern sichtbar, die die gesamte FAS-Zeitung am 23. August 2020 einnahm, als sie zum ersten Mal präsentiert wurde. So entstand ein kollektives Kunstwerk, das zu einem Dokument des Jahres 2020 wurde, von Corona bis Black Lives Matter. Schellmann Art veröffentlichte die Serie von 11 Digital Pigment Prints auf handgerissenem Büttenpapier.

Gruppenprojekt ansehen
group project cover
Forty Are Better Than One
2009

Als Sonderausgabe des Edition Schellmann Catalogue Raisonné 1969 - 2009 veröffentlichte Edition Schellmann eine Serie von 7 + 22 Leporellos, die den Katalog begleiten.

Gruppenprojekt ansehen
group project cover
Re-Object/Mythos
2007

Eine Mappe mit 6 (+2) Drucken, herausgegeben von der Edition Schellmann anlässlich der Ausstellungen „Re-Object“ und „Mythos“ im Kunsthaus Bregenz 2007.

Gruppenprojekt ansehen
group project cover
Door Cycle
2006

Inspiriert von Willem de Koonings Door Cycle, einer Serie von Frauenfiguren, die auf Holzhohltüren gemalt wurden, lud Schellmann Art 16 Künstler ein, Kunstwerke auf vorgefertigten Hohlkörpertüren zu schaffen. Das daraus resultierende Gruppenportfolio umfasst Malerei, Objekte, Siebdrucke, Skulpturen, Reliefs und andere Techniken auf Holz, Glas, Stahl und sogar Papier, die jeweils in einer Auflage von 15 Stück produziert werden. 

Gruppenprojekt ansehen
group project cover
Double Exposure
2002

Die redaktionelle Idee von Sequences wurde in ein Photo Print Projekt umgesetzt, das einen fotografischen Begriff als Titel verwendet. Bei den Grafiken dieses Projekts handelt es sich nicht um Doppelbelichtungen im wörtlichen Sinne, aber der Begriff schien angemessen, um das Konzept von zwei Fotografien darzustellen. Das daraus resultierende Portfolio ist eine Sammlung von fotografischen Diptychen von 14 Künstlern. 

Gruppenprojekt ansehen
group project cover
Sequences
1998

Künstler wie Frank Stella, Donald Judd, Dan Flavin, Sol LeWitt, Hanne Darboven und Daniel Buren und viele andere haben die Sequenz, die Serie, zelebriert und damit eine grundlegende, neue Ästhetik in der zeitgenössischen Kunst geschaffen, die großen Einfluss auf Design, Grafikdesign und Architektur hat. Das Konzept der Sequenz spiegelt auch unseren eher filmischen Gebrauch und Konsum von Bildern in unserer Zeit wider.
29 Künstler haben zu diesem Portfolio mit insgesamt 78 Grafiken beigetragen, die jeweils ein Diptychon oder Triptychon darstellen. 

Gruppenprojekt ansehen
group project cover
Wall Works
1992 - 2019

Edition Schellmann forderte Künstler auf, für ein Projekt mit dem Titel Wall Works ortsspezifische Wandmalereien oder Installationen zu konzipieren. Die Künstler sollten ein Konzept für ein Werk entwerfen, das von qualifizierten Handwerkern in dem spezifischen Raum/Wand des Käufers professionell ausgeführt werden sollte. Die entstandenen Wandarbeiten bestehen aus vielen verschiedenen Medien und Medienkombinationen, darunter Malerei, Installation von Objekten, Tapete, Foto, Projektion, Licht, Zeichnung, Typografie usw. Die gesamte Archivsammlung, mit Ausnahme von Gillicks Arbeit Heightened Division, welche erst 2019 entstand, wurde 2013 von der Nationalgalerie Berlin erworben und bis 2015 ausgestellt.

Gruppenprojekt ansehen
group project cover
For Joseph Beuys
1987

Diese Mappe wurde zum Gedenken an Joseph Beuys Tod im Jahr 1986 herausgegeben. Bernd Klüser und Jörg Schellmann, die seit 1969 mit Beuys an Ausstellungen, Büchern und Editionen gearbeitet hatten, gaben die Mappe gemeinsam heraus, um diesen herausragenden Künstler zu ehren, der für beide Partner einen entscheidenden künstlerischen und persönlichen Einfluss hatte. 30 Künstler haben zu dieser Mappe mit 28 Grafiken, einem Objekt und einer Schallplatte beigetragen. 

Gruppenprojekt ansehen
group project cover
Landscapes
1975

Portfolio mit vier Lichtdrucken/Siebdrucken auf Karton von Jan Dibbets, Richard Hamilton, Christo & Jeanne-Claude und Dennis Oppenheim. 

Gruppenprojekt ansehen