






1 + 2 = 3 (Triptych), 1998
Aus: Sequences
Dreiteiliges Holzschnitt auf Büttenpapier, jeweils 50 x 40 cm (19¾ x 15¾ in), erhältlich in Rot, Grün, Blau oder Gelb. Edition: 60 + X, signiert und nummeriert auf Zertifikat.
Daniel Buren folgt einem strengen Formenkodex, der von den Streifen eines klassischen Markisenstoffes ausgeht. Ein an sich triviales Muster wird kunstwürdig. Blatt 1 plus Blatt 2 ergibt Blatt 3. Die Abstände sind die einer kontinuierlichen Folge von 8,7 cm breiten Streifen und ergeben eine stringente Struktur.
Seit 30 Jahren sind die vertikalen Streifen von 8,7 cm Breite das konstante Element in den Arbeiten von Buren, der ihr künstlerisches Potential systematisch in Gemälden, Objekten und vor allem in ortsspezifischen öffentlichen Installationen untersucht hat. Hierzu erklärt der Künstler: „In den Jahren 1965-1966 fand ich den gestreiften Stoff, mit dem ich zunächst eine persönliche, später eine radikale Kritik an Kunstwerken ausführen konnte – indem ich meine eigenen Aktivitäten auf etwas mehr oder weniger Verzweifeltes, mehr oder weniger Vergebliches reduzierte.“