


Prisoner of Yourself, 1998
Aus: Wall Works
Siebdruck in Blau, Braun oder Schwarz auf eine oder mehrere Wände als Sockel gedruckt. Höhe 127 cm (50 in), Länge je nach Wand. Limitiert auf 12 Installationen, mit signiertem und nummeriertem Zertifikat.
EUR 20.000
Für unser Projekt der Wall Works-Editionen installierte Rosemarie Trockel ihre Wandarbeit Prisoner of Yourself virtuell in zwei architektonisch und inhaltlich stark kontrastierenden Kontexten. Der erste war der Salon der Villa Wittgenstein in Wien, ein streng und präzise gestalteter Raum, entworfen 1928 von Ludwig Wittgenstein – ein Sinnbild für Klarheit, Disziplin und Zurückhaltung. Der zweite Ort war das bescheidene Innere eines Hauses in der Nähe von Ahmedabad, das 1918 von Mahatma Gandhi erbaut wurde und in dem er bis 1930 mit seiner Frau lebte. Hier wird das Spinnrad zu einem kraftvollen Symbol für Gandhis Bewegung zur indischen Unabhängigkeit und für die Forderung nach lokaler, selbstbestimmter Textilproduktion – losgelöst vom britischen Kolonialsystem. Indem Trockel Prisoner of Yourself in diese beiden aufgeladenen Räume platziert – den einen geprägt von philosophischer Strenge, den anderen von politischem Widerstand –, lenkt sie die Aufmerksamkeit darauf, wie Raum, Geschichte und Ideologie unsere Wahrnehmung von Kunst beeinflussen. Die Arbeit wird so zu einem Vermittler zwischen Welten und hinterfragt auf leise, aber eindringliche Weise die Grenzen zwischen Häuslichkeit, Autonomie und künstlerischem Ausdruck.