Falling Blue, Rising Red, 1998

Aus: Sequences
Zwei Heliogravüren auf Rives-Büttenpapier. Jeweils 50 x 40 cm (19¾ x 15¾ in), signiert und nummeriert. Edition limitiert auf 60. 

Set EUR 4.000

Mit ihrer Edition Falling Blue, Rising Red kehrt Rosemarie Trockel zu dem Medium zurück, das ihr erstmals internationale Anerkennung einbrachte: dem Strickbild. Aufbauend auf ihrer charakteristischen Praxis, die handwerkliche Arbeit an Strickmaschinen zu delegieren, verwandelt Trockel textile Muster in konzeptuelle Kunstwerke. Obwohl sie auf den ersten Blick wie einfache Stoffproben erscheinen, sind ihre Arbeiten mit kultureller und politischer Bedeutung aufgeladen. Trockels Strickarbeiten verweisen häufig auf das häusliche Umfeld und traditionelle Geschlechterrollen – Themen, die hier subtil durch den Farbeinsatz angesprochen werden. Durch die Gegenüberstellung von Blau und Rot – ein Verweis auf die rosa-blaue Codierung in Babykleidung – thematisiert sie die frühe soziale Prägung von Geschlechtsidentität. Die Präzision der maschinellen Strickstruktur steht dabei im Kontrast zur Offenheit der Interpretation und fordert die Betrachtenden auf, die in Alltagsmaterialien eingeschriebenen Normen zu hinterfragen. Mit dieser Edition setzt Trockel ihre Auseinandersetzung mit der soziopolitischen Stellung von Frauen in Kunst und Gesellschaft fort und beansprucht die textile Arbeit als Ort kritischer Reflexion zurück.