Duchamp Triptych, 1998

Aus: Sequences
a, b: Zwei Grano-Lithographien und c: Siebdruck, alle auf Rives-Papier. Jedes Blatt 50 x 40 cm (19¾ x 15¾ in), jeweils signiert und nummeriert. Edition limitiert auf 60 + X.

Set EUR 1.800

In dieser Edition greift Elaine Sturtevant drei der ikonischsten Motive Marcel Duchamps auf: das Fahrrad-Rad, das Urinal (Fountain) und die optischen Spiralen. Getreu ihrer seit Mitte der 1960er Jahre entwickelten konzeptuellen Methode handelt es sich dabei nicht um bloße Kopien, sondern um strategische Re-Kreationen, die den Werkcharakter vom Nimbus des Originals und der Dominanz der Künstlerhandschrift befreien. Anstatt die Nachahmung dem Original gegenüberzustellen, hebt das Triptychon diesen Dualismus auf und legt die Mechanismen von Autorschaft und Bildzirkulation in der Kunstgeschichte offen. Indem sie Duchamps Provokationen erneut aufführt, offenbart Sturtevant die zugrunde liegenden Strukturen künstlerischer Identität und Bedeutungsproduktion. Ihre Wiederholungen reproduzieren nicht Duchamp – sie machen Duchamp als Phänomen sichtbar. Duchamp Triptych ist somit weniger Hommage als ein analytisches Instrument, das die Betrachterin oder den Betrachter mit den Bedingungen konfrontiert, unter denen ein „Kunstwerk“ überhaupt entsteht und wirksam wird.