
Wall With Blattodea Pheromone, 2007
Aus: Wall Works
Teststreifen mit Kakerlakenpheromonen, die in gleichem Abstand an einer Wand anzubringen sind. Streifen 10 x 6,5 cm (4 x 2½ in), Gesamtabmessungen abhängig von der Wand. Edition limitiert auf 12 Installationen, mit einem unterzeichneten und nummerierten Zertifikat mit spezifischen Anweisungen für die Installation vor Ort.
Diese Edition von Santiago Sierra verwandelt eine architektonische Fläche in eine aufgeladene Zone des Unbehagens und potenziellen Befalls. Die Arbeit besteht aus standardisierten Teststreifen mit Kakerlaken-Pheromonen, die in gleichmäßigen Abständen auf einer Wand installiert sind. Für das Auge unsichtbar, aber biologisch aktiv, verströmen die Streifen einen starken chemischen Lockstoff, der – unter geeigneten Bedingungen – einen tatsächlichen Kakerlakenbefall auslösen kann. Mit ihrer minimalistischen Ästhetik und präzisen Anordnung wirkt die Installation zunächst harmlos, fast dekorativ. Doch hinter dieser sauberen Geometrie verbirgt sich eine latente Bedrohung: Sind Kakerlaken im Raum vorhanden, werden sie von der Wand angezogen, wodurch die Realität von Verunreinigung sichtbar und die vermeintliche Neutralität des Ausstellungsraums infrage gestellt wird. In typischer Manier fungiert Sierras Arbeit sowohl als konzeptuelle Provokation als auch als soziale Kritik – sie nutzt unsichtbares biologisches Material, um Vorstellungen von Hygiene, Kontrolle und den Grenzen institutioneller Räume zu hinterfragen. Wall With Blattodea Pheromone ist nicht bloß zum Anschauen gedacht, sondern zum Miterleben – seine Bedeutung hängt ab von Anwesenheit, Verwundbarkeit und den unsichtbaren Systemen, die sowohl Kunst als auch Leben strukturieren.