in Online-Ausstellung 55 Jahre Schellmann Art




Mirror Image, 1988
Zwei laminierte Silbergelatine-Prints und verspiegeltes Plexiglas in fünf Farbvarianten (blau, rot, rauchgrau, violett, grün) in einem schwarzen Holzrahmen, 48,3 x 134,6 x 2,5 cm. Edition: 18, signiert und nummeriert auf einem Label auf der Rückseite des Werks.
Mit Mirror Image schuf Robert Mapplethorpe eine eindrucksvolle dreidimensionale Edition, bestehend aus zwei laminierten Gelatinesilberabzügen und einem zentralen Paneel aus farbigem Plexiglas, eingefasst in einen schwarzen Holzrahmen. Das Diptychon zeigt zwei Frauen in nahezu symmetrischen, liegenden Posen, gekleidet in raffiniert geschnürte Dessous, die die skulpturale Qualität ihrer Körper betonen. Das verspiegelte Plexiglas in der Mitte fungiert sowohl als visuelle als auch als konzeptionelle Achse – es suggeriert Reflexion, Dualität und Umkehrung. Mit formaler Präzision und einer Auseinandersetzung mit Schönheit, Sexualität und Identität verkörpert Mirror Image Mapplethorpes charakteristischen Umgang mit dem Körper als Objekt ästhetischer und symbolischer Betrachtung.