in Online-Ausstellung 55 Jahre Schellmann Art



Totem [wood], 1988/1989
Geschnitztes Schichtholz, farbig bemalt, 184 x 56 x 5 cm (72 x 22 x 2 in). Edition: 35, signiert und nummeriert.
Keith Harings Totem-Serie, wovon nur drei Arbeiten als Editionen entstanden und diese alle von Edition Schellmann herausgegeben wurden – ist eine lebendige und kraftvolle Auseinandersetzung mit Ursymbolen und menschlicher Verbundenheit. Sie spiegelt seinen unverkennbaren Stil sowie seine tiefgehende Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Kultur wider. Entstanden in den 1980er Jahren – einer Zeit großer sozialer und politischer Umbrüche – verkörpern diese Werke Harings Überzeugung, dass Kunst ein kraftvolles Mittel der Kommunikation und gesellschaftlichen Veränderung ist.
Im Zentrum der Totem-Werke stehen Harings ikonische Figuren und Symbole, mit denen er universelle Themen wie Liebe, Einheit und Spiritualität vermittelt. Inspiriert von indigener Kunst und antiken Zivilisationen, erschuf Haring seine Totems mit kräftigen, grafischen Linien und dynamischen Kompositionen, die vor Energie und Bewegung zu pulsieren scheinen.
Bekannt für ihre eindrucksvolle visuelle Wirkung und ihre zeitlose Botschaft von Liebe und Einheit, zählt die Totem-Serie zu den bedeutendsten Werkgruppen des Künstlers.