I Never Read Wittgenstein, 1998

Aus: Wall Works
Wandmalerei in sieben Farben mit vier Fernsehern (Gehäuse aus den 30er bis 50er Jahren), die das Video Color Bar Theme and Variations abspielen. Die Fernsehgeräte variieren in Modell und Größe; die Größe der Installation hängt von der Wand ab. Edition limitiert auf 12 Installationen, mit einem signierten und nummerierten Zertifikat..

Für diese Edition schuf Nam June Paik eine eigens entwickelte Videokomposition, die in asynchroner Abfolge auf vier Fernsehgeräten abgespielt wird, die in den vier Ecken der Wand installiert sind. Die antiken Fernsehgehäuse verweisen auf die Geschichte des Fernsehens, und ihre Anordnung spielt auf die vier Himmelsrichtungen an. Die Wand selbst ist in farbigen Vertikalstreifen gestrichen, die auf den SMPTE-Farbtestbalken basieren, die zur Kalibrierung von Farbfernsehgeräten in den USA verwendet wurden.
Diese Arbeit ist eine von zwei verwandten Wall Works, die Paik für Edition Schellmann konzipierte (die andere Arbeit umfasst lediglich eine antike TV-Konsole); beide Arbeiten sind Teil der Sammlung der Neuen Nationalgalerie Berlin.