Tobias Rehberger

Tobias Rehberger, geboren 1966 in Esslingen, Deutschland, lebt und arbeitet in Frankfurt. Bekannt für seine genreübergreifenden Arbeiten, die Kunst, Design, Architektur und Alltagsgegenstände verbinden, erlangte Rehberger in den 1990er-Jahren Aufmerksamkeit durch die Schaffung von Räumen und Installationen, die konventionelle Vorstellungen von Funktionalität und Ästhetik hinterfragen. Seine Werke beinhalten häufig Kollaboration, Aneignung und spielerische Desorientierung – etwa durch seine charakteristische Verwendung von Tarnmustern im Stil der „Dazzle Camouflage“, die Wahrnehmung und Raum verzerren. Indem Rehberger Autorschaft, Nutzen und Kontext infrage stellt, untersucht seine Kunst, wie Bedeutung nicht nur durch das, was wir sehen, entsteht, sondern auch durch das Wie und Wo unserer Begegnung mit dem Werk.

Tobias Rehberger Editionen

Originale

Tobias Rehberger 2009 On Otto

On Otto

2009

Serie mit 10 Digital Pigment Prints (Ditone) auf Fotopapier, jeweils 100 x 70 cm (39½ x 27½ in). Edition: 30, jeweils signiert und nummeriert.

Diese Edition besteht aus zehn Drucken, die als Filmplakate für Tobias Rehbergers experimentelles Filmprojekt On Otto konzipiert wurden – ein Werk, das der Künstler 2007 erstmals in der Fondazione Prada präsentierte. Für dieses Projekt zerlegte Rehberger den klassischen Entstehungsprozess eines Films in zehn zentrale Arbeitsschritte und kehrte deren chronologische Reihenfolge um. Der Film wurde somit rückwärts produziert – beginnend mit den Filmplakaten und endend mit dem Drehbuch. Gemäß dieser Herangehensweise wurden die Poster auch erst nach der Premiere veröffentlicht, wobei jedes einzelne nur einen Aspekt des Films bewirbt, etwa Besetzung, Kamera, Kostümdesign, Drehbuch, Ton, Storyboard oder Vorspann.

Set EUR 9.000

Tobias Rehberger 2001 Weghängung I-V

Weghängung I-V

2001

Lasergeschnittenes Acrylglas, Polyurethan, Holz, ca. 42 x 42 x 40 cm (16½ x 16½ x 15¾ in). Edition: 12, signiert und nummeriert.

Tobias Rehbergers Edition Weghängung I–V (2001) ist eine skulpturale Arbeit, die seine kontinuierliche Auseinandersetzung mit Form, Material und Wahrnehmung veranschaulicht. Aus lasergeschnittenem Acrylglas und einer weichen, amorphen Polyurethanbasis gefertigt, vereint das Werk industrielle Präzision mit organischer Unregelmäßigkeit. Die durchscheinenden, gewellten Acrylglas-Segmente erzeugen einen visuellen Rhythmus, der das opake, teigartige Volumen durchschneidet – zugleich analytisch und absurd. Wie viele Arbeiten Rehbergers entzieht sich Weghängung I–V einer eindeutigen Lesart und lädt dazu ein, gängige Vorstellungen von Material, Funktion und Form in der zeitgenössischen Skulptur zu hinterfragen.
Diese Arbeit ist Teil der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland.

EUR 1.200

Tobias Rehberger 1999 from: On Otto

from: On Otto

1999

Digital pigment print (Ditone) on photo rag paper, 100 x 70 cm (39½ x 27½") edition of 30, each signed and numbered.

€ 1.200   720 / $850  Versandkosten inklusive

Tobias Rehberger 2019 Spy

Spy

2019

Anlässlich des 200. Jubiläums der Möbelfirma Thonet entstanden.
Holz, Leim, Beize, elektrische Vorrichtung, Glühbirne und Kabel, 53 × 59 × 53 cm (21 x 23 x 21 in). Unikat.

Für seinen Beitrag zu dem Projekt Thonet Re-Imagined greift Tobias Rehberger auf die ikonischen Merkmale des klassischen Wiener Kaffeehausstuhls Nr. 14 zurück und interpretiert sie in übersteigerter und unerwarteter Form als Lampe neu. Die eleganten Schwünge der Rückenlehne verwandeln sich in eine frei geformte Schleife aus Bugholz – die allerdings in Wirklichkeit nicht gebogen, sondern präzise aus zahlreichen CNC-gefrästen Einzelteilen zusammengesetzt wurde. Was auf den ersten Blick wie eine verspielte Hommage an handwerkliche Gestaltung wirkt, entpuppt sich als Ergebnis eines hochgradig technologischen Produktionsverfahrens, das sich vollständig von der traditionellen Bugholztechnik entfernt.