Per Kirkeby

Per Kirkeby (1938-2018), geboren in Kopenhagen, lebte und arbeitete in Kopenhagen und Læsø, Dänemark, und Arnasco, Italien. Kirkeby war ein bedeutender dänischer Künstler, der als Maler, Bildhauer und Filmemacher ein vielseitiges Werk schuf. Zunächst beeinflusst von der Pop-Art, wandte er sich in den 1970er-Jahren der Abstraktion zu und wurde durch seine Backsteinskulpturen bekannt. Politisch engagiert, unterstützte er die 68er-Bewegung und reiste zu den Maya-Kultstätten. Seine Zeit in Deutschland, insbesondere an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und der Städelschule in Frankfurt, betrachtete Kirkeby als entscheidend für seine Entwicklung zum internationalen Künstler.

Per Kirkeby Editionen

Per Kirkeby 1999 Athos

Athos

1999

Lithographie vom Stein auf Büttenpapier, 94,5 x 65,5 cm (37 x 25¾ in). Edition: 99 Exemplare, signiert und nummeriert.

Per Kirkebys Lithografie Athos (1999) fasziniert durch ein zentrales, leuchtendes Rot, das von gelben Feldern gerahmt wird. Erst bei genauerer Betrachtung entfaltet sich eine vielschichtige Textur aus Schraffuren, Wisch- und Kratzspuren. Die gelben Partien verdichten sich zu felsenartigen Strukturen – eine Reminiszenz an Kirkebys geologisches Interesse. Der Titel dieser Edition verweist auf den Berg Athos, ein spirituelles Zentrum mit jahrhundertealten Klöstern und Höhlen. Per Kirkeby spielt mit Ambivalenzen: Die roten Formen in der Bildmitte öffnen sich wie geheimnisvolle Mäuler, deren Bedeutung im Ungefähren bleibt. In meisterhafter Nutzung der Lithografie verbindet er feine Zeichnung mit malerischer Tiefe und Farbdynamik.

EUR 1.000

Per Kirkeby 1998 Untergang

Untergang

1998

Aus: Sequences
Drei Lithografien, von drei bis fünf Steinen gedruckt, auf Velin Arches Büttenpapier. Jedes Blatt 50 x 40 cm (19¾ x 15¾ in), jedes signiert und nummeriert. Edition limitiert auf 60 Stück.

Die drei Lithografien aus der Serie Sequences verweisen auf Per Kirkebys frühe geologische Studien und transformieren seine Auseinandersetzung mit geologischen Formationen in eine vielschichtige, quasi-abstrakte Bildsprache. Strukturelle Elemente und tektonische Bewegungen verdichten sich zu einer Komposition, die zwischen landschaftlicher Anmutung und gestischem Ausdruck oszilliert. Diese Editionen zeichnen sich durch eine kraftvolle, schichtweise Überlagerung von Formen und Texturen aus, die Kirkebys Interesse an der Materialität der Natur sowie an Prozessen der Formwerdung und Veränderung widerspiegeln.

Set EUR 3.000

Per Kirkeby 1986 Untitled

Untitled

1986

Aus: For Joseph Beuys
Radierung / Aquatinta auf Büttenpapier, 58 x 75,5 cm (22¾ x 29¾ in). Edition: 90 + XXX, signiert und nummeriert.

Per Kirkeby schuf diese Edition für die Gruppenmappe For Joseph Beuys, die von Schellmann und Klüser zum Gedenken an den Tod von Beuys initiiert worden war. Kirkeby und Beuys, beide zentrale Figuren der europäischen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg, bewegten sich in den 1970er- und 1980er-Jahren teilweise in den gleichen künstlerischen und institutionellen Kreisen.

EUR 2.000