Gilbert and George

Gilbert, geboren 1943 in den Dolomiten, Italien, und George, geboren 1942 in Totnes, Großbritannien, leben und arbeiten beide in London. Nach ihrem Abschluss an der Kunstschule Ende der 60er Jahre entwickelten Gilbert & George ihr eigenes Konzept der Skulptur, als sie ihre doppelte Existenz gründeten und begannen, sich als „Lebende Skulpturen“ zu präsentieren. Gilbert & George sehen sich als Krieger, die für einen totalen Ausdruck kämpfen. Sie möchten das gesamte Spektrum menschlicher Erfahrungen erfassen – intellektuell und körperlich, selbst die dramatischsten, banalsten und von sozialen Konventionen am meisten gemiedenen. Ihr täglicher Kampf um künstlerisches Handeln wird zu einer Metapher für die unaufhörliche, verzweifelte Aktivität des Menschen.

Gilbert and George Editionen

Gilbert and George 1993 The Singing Sculpture 1969-91

The Singing Sculpture 1969-91

1993

Aus: Wall Works
Offset-Wandposter, in vier Teilen, direkt an der Wand angebracht. Gesamte Größe: 220 x 270 cm (86½ x 106¼ in). Limitiert auf 20 Installationen, mit zusätzlich signiertem und nummeriertem Poster als Zertifikat.

Für unser Gruppen-Editionsprojekt Wall Works nahmen Gilbert & George Bezug auf ihre ikonische Performance Singing Sculpture, die während ihrer Aufführung 1991 in der Sonnabend Gallery in New York fotografiert wurde, und konzipierten diese als großformatiges Wandposter.

EUR 20.000

Gilbert and George 1993 The Singing Sculpture 1969-91 [print]

The Singing Sculpture 1969-91 [print]

1993

Aluminiumfolien-Reliefdruck mit reflektierender Oberfläche (die sich im Licht verändert), montiert auf Museumskarton, mit Siebdruck, 78,5 x 86 cm (31 x 34 in). Edition: 100, signiert und nummeriert.

Diese Edition dokumentiert eine der frühesten Performances von Gilbert & George (Singing Sculpture, erstmals 1969 aufgeführt) und veranschaulicht ihren radikalen Ansatz, sich selbst als lebendige Skulpturen zu inszenieren. In der Londoner Cable Street traten sie mit bronze-bemalten Gesichtern und Händen sowie in ihren charakteristischen Flanellanzügen auf und präsentierten eine präzise choreografierte, mechanisch anmutende Gesangs- und Tanzperformance zu Underneath the Arches von Flanagan & Allen. Dieses Werk markierte den Beginn ihres konsequenten künstlerischen Schaffens, das die Grenzen zwischen Kunst und Leben bewusst auflöste.

EUR 3.000