Cy Twombly

Cy Twombly (1928-2011), geboren in Lexington, Virginia, lebte und arbeitete in Lexington, Rom und Gaeta, Italien. Bekannt für seine gestischen Pinselstriche, weite leere Flächen und sein unnachahmliches, fast unleserliches Gekritzel, entwickelte Twombly einen Stil, in dem jede Linie und Farbe Energie, Spiritualität und Bedeutung in sich trägt. Nach ausgedehnten Reisen durch Europa und Nordafrika erlangte er Mitte der 1950er Jahre Anerkennung. Er schuf Werke, in denen sich persönlicher Ausdruck mit Mythologie vermischt, so dass aus seinen abstrakten Notationen Erzählungen, Sprache und innere Visionen hervortreten. Obwohl er ein Zeitgenosse von Robert Rauschenberg und Jasper Johns war, entfernte sich Twombly mit seinem Werk bald von der amerikanischen Nachkriegsabstraktion. Während Bewegungen wie die Pop Art sich von historischen Erzählungen distanzierten, wandte er sich antiken, klassischen und modernen poetischen Traditionen zu. Da Twombly im Laufe der Jahrzehnte an verschiedenen Orten lebte – und dabei vor allem einen signifikanten Teil seines Lebens in Italien verbrachte – spielten Orte, Landschaften und natürliche Formen eine wichtige Rolle in seinen Collagen, Fotografien und Aquarellen. 

Cy Twombly 2002/2007 Untitled (Detail of Painting)

Untitled (Detail of Painting)

2002/2007

Aus: Re-Object/Mythos
Digital Pigment Print (Ditone) auf Inova-Papier, nach einer Kaltnadelradierung, 81 x 61 cm (32 x 24 in). Edition: 45, signiert und nummeriert.

Diese Edition erschien im Rahmen der Gruppenmappe Re-Object/Mythos, die anlässlich zweier Ausstellungen im Kunsthaus Bregenz im Jahr 2007 zum Thema Objekt bzw. Mythos veröffentlicht wurde. 

EUR 3.000