Axel Hütte

Axel Hütte, 1951 in Essen geboren, lebt und arbeitet in Düsseldorf. Als Schüler von Bernd Becher an der Kunstakademie Düsseldorf ist Hütte der renommierten Düsseldorfer Fotoschule zuzuordnen und bekannt für seine großformatigen, atmosphärischen Landschafts- und Architekturfotografien. Häufig verzichtet er auf die Darstellung von Menschen und konzentriert sich stattdessen auf das stille Drama natürlicher und gebauter Umgebungen. Durch sorgfältige Komposition und den subtilen Einsatz von Licht untersucht Hütte Wahrnehmung, Erinnerung und die Grenzen zwischen Realität und Abstraktion.

Axel Hütte Editionen

Axel Hütte 2005 Seattle, Library-II

Seattle, Library-II

2005

Duratrans auf Spiegel, im Passepartout, gerahmt, 50 x 56 x 6 cm (19¾ x 22 x 2 in). Edition: 30, signiert und nummeriert.

In dieser Edition, Seattle, Library-II, fängt Axel Hütte eine nächtliche Stadtlandschaft mit einem rätselhaften Blickwinkel ein. Das verworrene Muster deutet das Gefühl der Überwachung und des Gefangenseins an. Hütte spielt mit Licht und Schatten, wobei die gleichmäßige Ausleuchtung durch Duratrans das Bild verstärkt und eine geheimnisvolle Atmosphäre schafft.

€ 1.800  € 1.080 / $1,250  Versandkosten inklusive

Axel Hütte 2002 Sunset 1 und Sunset 2

Sunset 1 und Sunset 2

2002

Aus: Double Exposure
Zwei Cibachromes, auf Plexiglas montiert, jeweils 50 x 60 cm (19¾ x 23½ in). Edition: 45 + 10 A.P., jeweils signiert und nummeriert auf der Rückseite.

Axel Hütte kultiviert in seinen fotografischen Kompositionen eine unverwechselbare Bildsprache: Seine Darstellungen von Landschaften, Vegetation, Wasserfällen und Brücken konzentrieren sich auf ein singuläres Motiv; Elemente wie Himmel, Wasser oder Pflanze dominieren die gesamte Bildfläche. Diese Reduktion erzeugt ein Gefühl von Grenzenlosigkeit – das Sujet erstreckt sich über den Rahmen hinaus und verweist auf eine unendliche Fortsetzung im Raum. Die geometrische Strukturierung bildet ein zentrales Element seines Œuvres; mit präzisem Blick erfasst und inszeniert Hütte die in der Natur verborgenen Linien, Kreise und repetitiven Formationen.

Set EUR 2.000