





Peso, 1982
Lithografie auf beiden Seiten von Okawara-Reispapier gedruckt, 141 x 86 cm (55½ x 34 in). Edition: 50 + 15 A.P. + 5 H.C. + 3 P.P., signiert und nummeriert.
EUR 1.500
Francesco Clemente schuf diese Edition mittels schwerer lithografischer Steinplatten, auf deren physische Last der Titel anspielt. Darüber hinaus eröffnet Peso eine metaphorische Lesart, die das Gewicht nicht nur als materielle Eigenschaft, sondern auch als Ausdruck psychischer Schwere in der Darstellung von Körperfragmenten und deren Funktionen begreift. Der obere, kleinere Stein wurde frontal in Rot gedruckt, während die beiden unteren Elemente von der Rückseite bearbeitet wurden, sodass das Rot lediglich subtil durchscheint und eine vielschichtige Tiefenwirkung erzeugt.