item cover image
item cover image
item cover image
item cover image
item cover image

Flowers, 1968

Wandteppich aus Wolle und Seide, 213 x 213 cm (83¾ x 83¾ in). Edition: 20 Stück, mit dem Namen des Künstlers auf der Vorderseite und © auf der Rückseite.

Diese großformatige Edition ist Teil von Andy Warhols bekannter Flowers-Serie. Die Serie stellte eine deutliche Abkehr von Warhols früherem Werk dar, der berüchtigten Serie Death and Disaster, zu der Werke wie Birmingham Race Riot und Electric Chair gehörten. Die Idee zu Flowers geht auf eine Anregung von Henry Geldzahler zurück, der damals Kurator für amerikanische Kunst am Metropolitan Museum of Art war. Geldzahler zeigte Warhol eine Ausgabe der Zeitschrift Modern Photography, in der er ein Foto von Hibiskusblüten von Patricia Caulfield entdeckte. Warhol schuf daraufhin eine abstrakte Version des Bildes und verschob die Blumen so, dass eine quadratische Komposition entstand, wodurch er das banale Sujet in ein kraftvolles Bildkonzept verwandelte.