
Door Plate, 2006
Reliefschild aus Aluminiumguss, mit Farbe, 59 x 69 x 2 cm (23 x 27 x ¾ in). Edition: XV, signiert und nummeriert auf separatem Label.
Mit dieser Edition präsentiert Santiago Sierra eine eindringliche und provokative Auseinandersetzung mit der Politik der Ausgrenzung. In Anlehnung an seine kontroverse Intervention auf der Biennale von Venedig 2003 – bei der der spanische Pavillon zugemauert wurde und nur Personen mit spanischem Pass über einen Hintereingang Zutritt erhielten – erweitert diese Arbeit das Thema des eingeschränkten Zugangs um eine scharfsinnige, ironische Dimension. Die Tafel listet einen scheinbar endlosen und widersprüchlichen Katalog von Personen auf, denen der Eintritt verwehrt wird: von „Arbeitslosen“ bis zu „Angestellten“, von „schwangeren Frauen“ bis zu „Hausfrauen“, von „Nicht-Englischsprechenden“ bis zu „Personen mit Computerkenntnissen“. Sierra karikiert damit die willkürlichen und häufig diskriminierenden Mechanismen, mit denen Institutionen und Machtstrukturen Zugehörigkeit regulieren. Durch die Nachahmung des Tons und der Förmlichkeit behördlicher Beschilderung entlarvt Door Plate die Absurdität und Grausamkeit, die Systemen der Kontrolle zugrunde liegen können. Die Arbeit konfrontiert das Publikum mit den sozialen, politischen und ökonomischen Ausschlussmechanismen und zwingt durch ihre Übertreibung zur kritischen Auseinandersetzung mit der Frage, wer über Zugehörigkeit entscheidet – und wer ausgeschlossen wird.