


Oggetti in meno – Souvenir, 1997
Herausgegeben für Documenta X
7 Daguerreotypien auf Keramikplatten, Größen von 8 x 10 x 0,5 bis 11 x 15 x 0,5 cm (3 x 4 bis 4½ x 6 in). Edition: 55, jeweils verso signiert und nummeriert.
Michelangelo Pistolettos Edition Oggetti in meno – Souvenir greift sieben Werke aus seiner bahnbrechenden Serie Oggetti in meno („Minus-Objekte“) von 1965–66 erneut auf, indem Fotografien der Originalstücke mittels des traditionellen Daguerreotypie-Verfahrens auf Keramikteller übertragen werden. Jedes Bild, in feiner Glasur dargestellt, wird so zugleich zu einem visuellen Dokument und einem skulpturalen Objekt – ein Echo auf Pistolettos konzeptuelle Auseinandersetzung mit Erinnerung und Darstellung. Die ursprünglichen Oggetti in meno markierten einen Wendepunkt in Pistolettos künstlerischer Laufbahn, da sie die Vorstellung des Kunstwerks als feste Form infrage stellten und stattdessen die Rolle des Betrachters sowie die relationale Natur von Kunst betonten. Mit Verweisen auf Alltagsgegenstände und häusliche Räume – Betten, Spiegel, Möbel – verwischte Pistoletto die Grenzen zwischen Kunst und Leben. Indem er diese Werke in sammelbare „Souvenirs“ verwandelt, ehrt und transformiert er sie zugleich und lädt zur Reflexion darüber ein, wie Kunst erinnert, bewahrt und neu erfahren wird.