


Hochöfen (Blast Furnaces), 2007
Motiv V aus Typologien
Digital Pigment Print (Ditone) auf Fotopapier, 90 x 112 cm (35½ x 44 in). Edition: 40, signiert „B. + H. Becher“ von Hilla Becher und nummeriert auf der Rückseite.
In der Serie Typlogien wie in allen Aufnahmen von Bernd und Hilla Becher herrscht Sachlichkeit und formale Stringenz vor, wobei das nüchterne Registrieren des Faktischen fast zwangsläufig zur Reihenbildung, zur Serie führt. Als die Künstler 1959 ihre Arbeit begannen, wurde das Nebeneinander von funktional und strukturell ähnlicher Gebäude zu einem Fundus, aus dem eine für ihr Schaffen charakteristische Strategie erwuchs. Das serielle Prinzip mündet in die Typologien industrieller Bauten, die in ihrem Werk vorherrscht. Hierbei spielt die genaue Anordnung und Austarierung der visuellen Gewichtung eine entscheidende Rolle.
Als zentrale Elemente der Stahlindustrie dienten Hochöfen der Roheisengewinnung und prägten mit ihrer charakteristischen Architektur das Erscheinungsbild industrieller Regionen. Ihre unverwechselbare Form macht sie sowohl zum Symbol der Stahlproduktion als auch zu einem ikonischen Zeugnis industrieller Kultur.