item cover image
item cover image
item cover image
item cover image
item cover image
item cover image
item cover image
item cover image
mehr

The Freud Cycle, 2004

Portfolio mit 13 Digital Pigment Prints, auf Büttenpapier, verschiedene Größen von 76 x 55 bis 109 x 162 cm (30 x 22 bis 43 x 64 in), einige Grafiken in zwei Teilen. Edition: 30, signiert und nummeriert.
Bei Interesse können wir Ihnen gerne eine zusätzliche Broschüre zu dieser Arbeit zukommen lassen.

Für seine Editionsserie The Freud Cycle greift Robert Longo auf historische Fotografien der Wiener Wohnung Sigmund Freuds zurück, die unter dramatischen Umständen entstanden. Nachdem Freud – als Jude im nationalsozialistisch besetzten Wien verfolgt – 1938 zur Emigration gezwungen wurde, wurde seine Wohnung versiegelt: Stahlbarrieren vor der Tür, schwer verhängte Fenster, ein Ort der Stille und des Ausschlusses. Dennoch gelang es einem Fotografen, Zugang zu den Räumen zu erhalten. Inmitten der Dunkelheit richtete er seine Kamera auf ikonische Objekte Freuds – seine Couch, seine Büste, seine Bücher – und fing so die gespannte Atmosphäre eines verlassenen geistigen Zentrums ein.
Robert Longo entdeckte Jahrzehnte später diese Bilddokumente und war fasziniert von ihrer expressiven Dichte und historischen Aufladung. In seiner Bearbeitung der Fotografien für diese Edition überführt er die Szenerie in seine charakteristische, tiefschwarze, hyperrealistische Zeichensprache. Die Arbeit wird so zu einer vielschichtigen Reflexion über Abwesenheit, Erinnerung, die Düsternis der Verbrechen der Nazizeit und die psychische Architektur eines Ortes, der wie kein anderer mit der Geburt der Psychoanalyse verbunden ist.