


Ja Ja Ja Ja Ja, Nee Nee Nee Nee Nee, 1969
Filz, Tonbandaufnahme. 15 x 25 x 25 cm. Edition: 100, mit 32 Min. Tonbandaufnahme. Mit Faksimile-Unterschrift und blindgeprägter Nummerierung auf der Spule; nummeriert.
Schellmann 14 (Edition A)
Diese Edition von Joseph Beuys ist eine Klanginstallation bestehend aus einem Stapel von 20 Filzplatten, in dem ein Tonband eingebettet ist. Die Aufnahme dokumentiert eine Fluxus-Performance aus dem Jahr 1968, bei der Beuys gemeinsam mit Henning Christiansen und Johannes Stüttgen fast eine Stunde lang rhythmisch die Worte „Ja“ und „Nein“ wiederholte. Die monotone, mantraartige Rezitation erzeugt eine hypnotische Wirkung, die den Zuhörer aus dem gewohnten Gedankenstrom herauslöst. Die Filzplatten verstärken diesen meditativen Effekt, indem sie durch ihre isolierende und ruhige Präsenz eine Atmosphäre der Entrücktheit schaffen.