Tra gli ulivi, 1984

Farbradierung mit Aquatinta, Sugar Lift und Kaltnadel auf Arches Cover White Büttenpapier, mit Chine Collé, 132 x 96 cm. Edition: 35, signiert und nummeriert. 

Diese Edition von Mimmo Paladino aus dem Jahr 1984 ist eine vielschichtige Komposition, die spirituelle Reflexion und rituelle Symbolik heraufbeschwört. Die zentrale Figur mit ihrem ernsten, maskenartigen Gesicht und den gekreuzten Händen wirkt zugleich heilig und rätselhaft – schwebend zwischen Ikone und Erscheinung. In einer zurückhaltenden Palette erdiger Töne gehalten, ist die Radierung von einem Rahmen aus stilisierten Symbolen und archaischen Figuren umgeben, die an alte Schriften oder sakrale Gravuren erinnern. Wie in vielen von Paladinos Werken greift das Bild auf Mythos, Erinnerung und Archetyp zurück und lädt die Betrachtenden in einen Raum ein, der zeitlos und kontemplativ wirkt. Tra gli ulivi – „Unter den Olivenbäumen“ – verweist auf eine Atmosphäre stiller Andacht und spielt möglicherweise auf Themen wie Einsamkeit, Opfer oder göttliche Begegnung an.
Diese Arbeit ist Teil der Sammlung des Museum of Fine Arts, Boston.