






Keith Haring at an End Apartheid rally, NYC, 1986


Untitled (Free South Africa), 1985
Suite mit 3 Lithografien mit Lichtdruck auf Rives BFK Büttenpapier, 81 x 100 cm (31¾ x 40 in). Edition: 60, jeweils signiert und nummeriert.
Free South Africa war Keith Harings Antwort auf die Grausamkeiten und die Rassentrennung der Apartheid-Politik in Südafrika. Die schwarze Figur in dieser Serie von Editionen ist absichtlich viel größer als die weiße Figur, um die Absurdität der Unterdrückung der schwarzen einheimischen Bevölkerung durch eine weiße Minderheit zum Ausdruck zu bringen. Die dreiteilige Lithografieserie ist eines von Harings ergreifendsten Werken mit gesellschaftskritischem Bezug. Mit seiner unverwechselbaren Bildsprache, die dynamische Figuren und sie umgebende Bewegungslinien umfasst, veranschaulicht er den energischen Kampf, der stattfindet, und visualisiert den letztendlichen Sieg der gefangenen schwarzen Figur über ihren Unterdrücker. Die Serie veranschaulicht Harings konsequentes Bemühen, Kunst als Mittel des Aktivismus zu nutzen, indem er komplexe soziale Themen in einer universellen Bildsprache zugänglich macht.
1986 verwendete er das Bild, um Tausende von Plakaten zu drucken, die er anschließend in New York City verteilte, um Unterstützung gegen die Apartheid zu mobilisieren.
In einem Tagebucheintrag vom 28. März 1987 schrieb Haring: „Kontrolle ist böse. Alle Geschichten über die 'Expansion', die 'Kolonisierung' und die 'Herrschaft' des weißen Mannes sind voll von schrecklichen Details über den Missbrauch von Macht und den Missbrauch von Menschen.“