item cover image
item cover image
item cover image

Totem, 1989

Dreiteiliger Holzschnitt auf Inshu-Kozu Japanpapier 70g, jedes Blatt 65 x 89 cm, Gesamtgröße 191,5 x 89 cm (75½ x 35 in). Edition: 60, signiert und nummeriert auf der unteren Grafik.
 

Nicht verfügbar

Für seine Totem-Serie, ließ sich Keith Haring von indigener Kunst und antiken Zivilisationen inspirieren. Er schuf eine dynamische Komposition aus seinen ikonischen Figuren und Symbolen, geprägt von kräftigen, grafischen Linien. Entstanden in den 1980er Jahren – einer Zeit bedeutender sozialer und politischer Umbrüche – verkörpern alle drei Totem-Editionen, die Haring für Edition Schellmann schuf, sein tiefes Engagement mit der zeitgenössischen Kultur sowie seine Überzeugung, dass Kunst ein kraftvolles Mittel der Kommunikation und gesellschaftlichen Veränderung ist. Jede Version hat jedoch ihren eigenen, unverwechselbaren Stil: Eine besteht aus Holz und strahlt in lebendigen, leuchtenden Farben, eine andere bildet ihr gedämpftes, monochromes Gegenstück aus Beton. Diese Edition hingegen ist ein dreiteiliger Holzschnitt auf Papier, bei dem ein schwarzer Print in der Mitte von kräftigen roten Prints oben und unten eingerahmt wird.
Die Totem-Arbeiten zählen zu den bedeutendsten Werkgruppen Harings, und diese Holzschnitt-Edition ist Teil der Sammlung des Museum of Modern Art in New York.