





Totem [concrete], 1988/1989
Wandrelief, in Beton gegossen, 180 x 56 x 5 cm (71 x 22 x 2 in). Edition: 25, signiert und nummeriert.
Dieses Werk aus der Totem-Serie – einer Reihe von Arbeiten, die nur drei Editionen umfasst, welche Keith Haring alle für Edition Schellmann schuf – besteht aus Beton und stellt ein gedämpftes, monochromes Gegenstück zu seinem farbenfrohen Totem aus Holz dar. Entstanden in den 1980er Jahren, einer Zeit bedeutender sozialer und politischer Umbrüche, verkörpern alle Totem-Werke Harings tiefe Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Kultur sowie seine Überzeugung, dass Kunst ein mächtiges Mittel der Kommunikation und gesellschaftlichen Veränderung ist. Haring ließ sich von indigener Kunst und antiken Zivilisationen inspirieren und ordnete seine ikonischen Figuren und Symbole in dynamischen Kompositionen an, um universelle Themen wie Liebe, Einheit und Spiritualität zu vermitteln.
Bekannt für ihre eindrucksvolle visuelle Wirkung und ihre zeitlose Botschaft von Liebe und Einheit, zählt die Totem-Serie zu den bedeutendsten Werkgruppen des Künstlers.