Mike Kelley

Mike Kelley (1954-2012), geboren in Wayne, Michigan, lebte und arbeitete in Los Angeles. Kelley war ein wegweisender Künstler, dessen provokantes Werk die Gegenwartskunst nachhaltig prägte. Bekannt für seine verstörenden und zugleich faszinierenden Installationen, verwendete er häufig banale oder weggeworfene Alltagsmaterialien – etwa Stofftiere, Decken oder Fundstücke – um Themen wie Erinnerung, Trauma und kulturelle Prägung zu hinterfragen. Nach seinem Studium an der University of Michigan und dem California Institute of the Arts trat Kelley in den 1980er-Jahren mit einem Werk hervor, das unterdrückte Ängste und gesellschaftliche Spannungen offenlegt. Sein vielseitiges Œuvre umfasst Performance, Video, Skulptur und Zeichnung und überschreitet dabei bewusst die Grenzen zwischen Hoch- und Populärkultur. Kelleys Kunst bleibt ein kraftvoller Kommentar zu gesellschaftlichen Normen, persönlicher Geschichte und institutioneller Macht.

Mike Kelley 1997 Poetics Country

 and

Poetics Country

1997

Herausgegeben für Documenta X 
Siebdruck auf gebranntem Emaille-Straßenschild mit Einschusslöchern, 91 x 91 x 3 cm (36 x 36 x 1 in). Edition: 60, signiert und nummeriert.

Diese gemeinsame Edition von Mike Kelley und Tony Oursler nimmt die Form eines typischen amerikanischen Zebrastreifen-Schilds an, überlagert mit graffitiartigen Zeichnungen, die den persönlichen Notizbüchern der Künstler entnommen sind. Das Werk verweist auf die grafische Klarheit internationaler Beschilderung – eine visuelle Sprache, die die Designästhetik der späten 1970er-Jahre im Umfeld der „New Wave“ maßgeblich prägte. Die zusätzlichen Einschusslöcher verorten die Arbeit im lokalen Kontext des Antelope Valley, wo sich der gemeinsame Proberaum der Künstler befand.

EUR 3.000