Jean-Marc Bustamante

Jean-Marc Bustamante, geboren 1952 in Toulouse, lebt und arbeitet in Paris. In seinem Werk verbindet er Skulptur, Malerei und Fotografie, oft inspiriert von Architektur und Landschaft. Seit den 1980er Jahren experimentiert Jean-Marc Bustamante mit neuen Techniken, etwa großformatigen „fotografischen Gemälden“ oder seiner berühmten Lumières-Serie, in der er Schwarzweißbilder auf Plexiglas druckte, um Licht und Transparenz zu erforschen. 

Jean-Marc Bustamante Editionen

Jean-Marc Bustamante 2009 L'Horizon Chimérique

 and

L'Horizon Chimérique

2009

Vorzugsausgabe: Kasten (schwarzes MDF) mit beidseitigem Plexiglas und Siebdruck, 34,5 x 66 x 14 cm (13½ x 26 x 5½ in), mit eingebautem Buch gleichen Titels und eingelegtem Siebdruck, 28,5 x 57 cm, gefaltet. Edition: 20, nummeriert, von beiden Künstlern signiert. (Vorder- und Rückansicht abgebildet)

Diese Edition von Ed Ruscha und Jean-Marc Bustamante besteht aus einem Objekt und einem begleitenden Buch. Der Titel L’Horizon Chimérique (Chimärischer Horizont) spielt auf die endlos weiten Horizonte amerikanischer Breitwandfilme an. Die horizontale Teilung der Fläche in zwei Zonen fungiert als semiotisches Urbild der „Landschaft“. Zwei Farbfelder evozieren eine poetische Vorstellung von Weite und Offenheit.

EUR 5.000

Jean-Marc Bustamante 2003-2008 Table

Table

2003-2008

Bemaltes Glas (mauve oder grau), Metall. 75 x 100 x 220 cm. Limitiert auf eine Auflage von insgesamt 10 Exemplaren.

Jean-Marc Bustamante 2006 Trophée

Trophée

2006

Herausgegeben für Kunsthaus Bregenz
Siebdruck auf Plexiglas, in lackiertem Eisenrahmen, 60 x 50 x 4 cm. Auflage 25, signiert und nummeriert auf Label.

Der Titel Trophée verbindet eine Werkgruppe, für die der Künstler Zeichnungen mittels Siebdruck auf Plexiglasscheiben übertrug. Gefasst wird die plane Bildfläche jeweils von einem verzinkten Eisenblech. Für diese Edition, die wir für das Kunsthaus Bregenz herausgegeben haben, wählte Bustamante ein Tiermotiv aus, das auf charakteristische Weise den Spagat zwischen einer naturalistischen Form mit Erkennungswert und einem rein abstrakten und souverän gesetzten Farbzeichen einnimmt. 

€ 2.200  € 1.320 / $1,600  Versandkosten inklusive

Jean-Marc Bustamante 2006 Algonquin

Algonquin

2006

Portfolio mit 9 Siebdrucken auf transparentem Polyester, 60 x 80 cm (23½ x 31½ in), in einer lackierten Holzkiste mit Siebdruck-Plexiglasdeckel (Lumière), 62 x 82 cm (24 x 32½ in), zur Aufhängung mit 4 Edelstahlbefestigungen. Edition: 24, alle Grafiken signiert und nummeriert.

EUR 4.500

Jean-Marc Bustamante 2003 Lumière

Lumière

2003

Herausgegeben für die 50. Biennale Venedig
Siebdruck hinter Acrylglas, mit Metallhalterungen, 60 x 60 x 1 cm (23½ x 23½ x ¼ in). Auflage von 50, signiert und nummeriert auf separatem Zertifikat.

Diese Edition, Lumière, ist ein Fragment von Bustamantes großformatiger Arbeit mit dem gleichen Titel, die im "Pavilion of Amazones" in Venedig gezeigt wurde. Aus dem Internet bezogen und scheinbar aus dem Nichts auftauchend, verweist dieses gespenstische Bild den Betrachter auf eine diffuse Wahrnehmung des Realen, die sich irgendwo zwischen Fotografie und Malerei bewegt – ein mehrdeutiges Erscheinungsbild, das an die Wand projiziert wird.

EUR 2,700