Glenn Brown

Glenn Brown, geboren 1966 in Hexham, Northumberland, England, lebt und arbeitet in London und Suffolk. Der britische Maler nimmt als Modelle Gemälde von Künstlern wie Rembrandt, Fragonard, Frank Auerbach und Willem de Kooning, unter anderen, und interpretiert und abstrahiert die Werke zu Schatten ihrer ehemaligen Selbst. Seine „Interventionen“ werden als eine Subversion traditioneller Vorstellungen von künstlerischer Integrität angesehen. Brown zielt darauf ab, den modernen Mythos der Originalität und das vermeintliche Genie des einzelnen Künstlers zu entkräften. 

Glenn Brown 2003 Sympathy for the Poor

Sympathy for the Poor

2003

Herausgegeben für die 50. Biennale Venedig
Auf Plexiglas gedruckte transparente Folie, auf einem Iris-Print auf Büttenpapier, 67 x 56 cm (26½ x 22 in). Edition: 60, signiert und nummeriert.

„Diese Grafik kombiniert zwei digital veränderte Bilder von Christus. Beide leiden unter einem Mangel an Originalität. Eines ist 'nach' einem italienischen Meister des 16. Jahrhunderts, das andere ist 'nach' einem modernen britischen Meister. So wird das Genie von vier verschiedenen Künstlern zusammengebracht. Der Druck wurde mit starkem Bezug zu Venedig geschaffen. Es geht um Kunst, Religion und Politik, der Titel ist dabei etwas sarkastisch.“

EUR 2.000